RG Technologies ist Entwickler und Anbieter von innovativen und integrativen Softwarelösungen, Technologien und Dienstleistungen. Wir beschäftigen uns seit vielen Jahren mit der Produktentwicklung und den Produktionsprozessen bei der Verarbeitung von Leder und Flächenmaterialien.
Auf unserer Homepage können Sie sich umfassend über unser Angebot informieren. Wollen Sie mehr über uns erfahren? Bitte kontaktieren Sie uns.
Wir haben uns in der Vergangenheit mit unseren Softwarelösungen unter anderem beim automatischen Zuschnitt von Leder einen Namen gemacht. Natürlich schneiden wir nicht nur Leder, sondern viele weitere gängige Materialien. Diese Materialien verarbeiten wir auf Tischen verschiedener Hersteller. Der Prozess geht weit über den simplen Zuschnitt hinaus. In diesem Blog liefern wir Ihnen eine kurze Zusammenfassung unseres Angebotes aus dem Feld des automatischen Zuschnitts.
Befindet sich ihr Material nicht unter den genannten? Sprechen Sie uns an. Gerne führen wir Versuche mit Ihrem Material gemäß ihrer Anforderungen durch und empfehlen auf dieser Basis das dafür optimale Werkzeug.
Wir sprechen mit unseren Lösungen eine Vielzahl von Branchen an. Darunter befinden sich die Schuh- und Lederwarenindustrie, Automotive, Hersteller von Polstermöbeln, Dichtungshersteller, die Verpackungsindustrie und viele weitere.
Der automatische Zuschnitt findet seine Anwendung in der Muster-, Einzel- und Serienproduktion sowie der Entwicklung und Forschung.
Bei einem idealen Produktionsprozess werden die in digitaler Form vorliegenden zu schneidenden Geometrien in einem Auftrag mit gewünschter Stückzahl zusammengefasst. Mit Hilfe unserer Softwarelösung CCUT werden diese Geometrien manuell oder automatisch auf dem Material ausgelegt. Dies kann direkt auf dem Tisch (online) oder auf einer externen Nestingstation (offline) geschehen. Im Anschluss an den Zuschnitt erhält der Anwender Unterstützung durch die Absortierhilfe. Jeder Schritt des Prozesses wird zum Zwecke des Controllings statistisch dokumentiert.
Gesteuert durch CCUT können die von uns eingesetzten Schneidetische weit mehr als schneiden.
Weitere Funktionen sind unter anderem
Der Bereich “Zuschnittsysteme” befasst sich ausführlich mit allen Prozessen rund um den automatischen Zuschnitt. Aber denken Sie immer daran, wir können mehr als Leder!
Haben Sie Interesse an diesem Thema? Sprechen Sie uns an.
Seit der Vorstellung des Workflows in PEAKTOURe organise vor einiger Zeit hat sich einiges getan. Aktuell arbeiten wir intensiv an einer Version von produce, die wir Kunden erstmals präsentieren können.
Deshalb freut es mich sehr, Ihnen mitteilen zu können, dass wir auf der JEC in Paris vom 25.-27. April das erste Mal unsere neue Software präsentieren werden. Die Software wird noch nicht fertig sein und ein paar Features werden zu diesem Zeitpunkt noch fehlen, aber die Präsentation eines kompletten Produktionsprozesses wird bereits möglich sein. Zu den Key-Features die wir bereits vorzeigen können gehören unter anderem:
Einige Mitarbeiter schlafen nach der Arbeit bereits im Büro, damit wir noch weitere Funktionen wie beispielsweise die Integration von Optiscout präsentieren können. Aber keine Angst, auch wenn Elon Musk das als die Hölle bezeichnet, bei uns heißt das einfach Homeoffice.
Besonders freue ich mich, dass wir wie bereits vergangenen Oktober auf der Messe „K“ in Düsseldorf, wieder auf dem Stand von Aristo vertreten sein werden. Sie finden uns auf dem Stand D11 Halle 6.
In unserem Showroom planen wir in naher Zukunft einen Aristo Schneidetisch mit drei Arbeitsbereichen zu installieren. Dieser wird uns bei der Entwicklung von PEAKTOURe produce das Testen der kundenspezifischen Produktionsprozesse erleichtern.
Dies bedeutet einen weiteren Meilenstein für unser Test- und Präsentationszentrum. Neben unserem Buddy 1015, ein statischer Schneidetisch, können wir zukünftig mit dem Aristomat TL1925c einen Conveyorschneidetisch und eine Offline Nesting Station mit Konturerkennung vorführen.
In einem der nächsten Diaries werde ich Sie zu diesem Thema auf dem Laufenden halten.
Bleiben Sie online und viele Grüße
Gerald Meister
Wir arbeiten seit vielen Jahren eng mit der Firma Ormac zusammen. Das italienische Unternehmen mit Sitz in Vigevano zählt zu einem der Marktführer im Bereich der mechanischen Schuhmaschinenherstellung.
Zum Produktportfolio des Unternehmens gehören Überhol- und Spitzenzwickmaschinen, Fersenzwickmaschinen, Gelenk- und Fersenzwickmaschinen sowie Bodenbearbeitungsmaschinen zum Anklopfen, Rauhen und Zementieren.
Die Produkte werden ausschließlich in Italien entwickelt und produziert.
Seit der Gründung 1951 entwickelt das Unternehmen innovative technische Lösungen für die Schuhindustrie und hat sich in diesem Bereich weltweit einen Namen gemacht. Ormac befindet sich nach wie vor in Besitz der Gründerfamilie Cucchetti mit Beteiligung der Familie Torielli.
In der Vergangenheit haben wir hauptsächlich Projekte im Bereich der Zwick- und Bodenbearbeitungsmaschinen abgewickelt. Diese zeichnen sich aus durch einen hochqualitativen, sehr zuverlässigen und sauberen Aufbau. Die durch uns betreuten Maschinen sind oft seit vielen Jahren im Mehrschichtbetrieb im Einsatz. Dies wird unter anderem durch einen hochzuverlässigen Ersatzteilservice und die hervorragende Kompetenz der Ormac-Techniker garantiert.
Die Maschinen ermöglichen dem Kunden eine sehr präzise Arbeitsweise, verfügen über vollständige Editierbarkeit der Parameter und können so auch sehr anspruchsvolle Aufgaben wiederholgenau lösen. Anforderungen auch abseits des Standards werden kompetent geplant und umgesetzt.
Wir freuen uns über Ihr Interesse und beantworten sachkundig alle Fragen zu den einzelnen Produkten von Ormac.
In der folgenden Ausgabe des Partner Blogs geht es weiter mit dem griechischen Unternehmen Olympic Engineering.
Schön, dass Sie regelmäßig hier vorbeischauen. Bis zum nächsten Mal.
Ältere Blogeinträge können Sie in unserem im Blog-Archiv finden.
Das Team von RG Technologies freut sich auf Ihre Anfrage. Nehmen Sie am besten noch heute Kontakt mit uns auf.